Hier habe ich mal eine Liste der mir bekannten shortcuts für powerpoint zusammengestellt.
Ich kann nicht garantieren, dass jeder shortcut bei jeder einzelnen powerpoint-version funktioniert (dazu gibt es zu viele powerpoint-versionen).
Ich übernehme natürlich keine Garantie für Vollständigkeit und Funktionalität der shortcuts.
| ALT+ UMSCHALT+NACH-OBEN | Verschieben markierter Absätze nach oben |
| ALT+ UMSCHALT+NACH-RECHTS | Tieferstufen eines Absatzes |
| ALT+ UMSCHALT+NACH-UNTEN | Verschieben markierter Absätze nach unten |
| ALT+0 zur Auswahl der Ordnerliste, dann die Pfeiltasten zur Auswahl eines Ordners | Auswahl eines Ordners im Dialogfeld öffnen oder Speichern unter (Menü Datei) |
| ALT+der im Optionsnamen unterstrichene Buchstabe | Wählen einer Option oder Aktivieren bzw. Deaktivieren eines Kontrollkästchens |
| ALT+LEERTASTE | Einblenden des Systemmenüs der Anwendung |
| ALT+NACH-UNTEN | Öffnen eines ausgewählten Dropdown-Listenfeldes |
| ALT+TAB | Wechsel zum nächsten Programm |
| ALT+UMSCHALT+1 | Einblenden der Überschriftsebene 1 |
| ALT+UMSCHALT+A | Einblenden des gesamten Textes und aller Überschriften |
| ALT+UMSCHALT+MINUS | Reduzieren von Text unterhalb einer Überschrift |
| ALT+UMSCHALT+NACH-LINKS | Höherstufen eines Absatzes |
| ALT+UMSCHALT+PLUS | Erweitern von Text unterhalb einer Überschrift |
| ALT+UMSCHALT+TAB | Wechsel zum vorherigen Programm |
| ALT+Zahl (1 für die Schaltfläche am äußeren linken Rand, 2 für die nächste usw.) | Auswahl einer Schaltfläche im Dialogfeld öffnen oder Speichern unter (Menü Datei) |
| Der erste Buchstabe des Optionsnamens | Wechsel zu einer Option in einem ausgewählten Dropdown-Listenfeld |
| ENDE | An das Ende der Zeile oder des Eintrags springen |
| F5 | Aktualisieren der in den Dialogfeldern Öffnen oder Speichern unter (Menü Datei) angezeigten Dateien |
| F7 | Rechtschreibprüfung aktivieren |
| F10 | Aktivieren der Menüleiste |
| LEERTASTE | Ausführen des Arbeitsschritts, der der ausgewählten Schaltfläche zugeordnet wurde; Aktivieren bzw. Deaktivieren des Kontrollkästchens |
| POS1 | An den Anfang einer Zeile oder des Eintrags springen |
| SCHRÄGSTRICH (/) auf der Zehnertastatur | Aktivieren bzw. Deaktivieren der Zeichenformatierung |
| STRG+A | Alle Objekte (Folienansicht) markieren |
| STRG+A | Alle Folien (Foliensortieransicht) markieren |
| STRG+A | Den gesamten Text (Gliederungsansicht) markieren |
| STRG+B | Text fett formatieren |
| STRG+C | Kopieren des markierten Objektes |
| STRG+F | Suchen |
| STRG+I | Text kursiv formatieren |
| STRG+V | Einfügen des ausgeschnittenen oder kopierten Objektes |
| STRG+W | Schließen des aktiven Präsentationsfensters |
| STRG+X | Ausschneiden des markierten Objektes |
| STRG+Z | Rückgängigmachen der letzten Aktion |
| STRG+F5 | Wiederherstellen des aktiven Präsentationsfensters |
| STRG+F6 | Wechsel zum nächsten Präsentationsfenster |
| STRG+F7 | Ausführen des Befehls Verschieben (Menü des Präsentationssymbols, Menüleiste) |
| STRG+F8 | Ausführen des Befehls Größe (Menü des Präsentationssymbols, Menüleiste) |
| STRG+F9 | Minimieren des Präsentationsfensters |
| STRG+F10 | Maximieren des Präsentationsfensters |
| STRG+EINGABE | Zum nächsten Titel- oder Textkörper-Platzhalter |
| STRG+ENDE | An das Ende eines Textfeldes springen |
| STRG+ENTF | Löschen eines Wortes rechts neben der Einfügemarke |
| STRG+ESC | Anzeige des Windows-Menüs Start |
| STRG+NACH-LINKS | Ein Wort nach links springen |
| STRG+NACH-OBEN | Einen Absatz nach oben |
| STRG+NACH-RECHTS | Ein Wort nach rechts springen |
| STRG+NACH-UNTEN | Einen Absatz nach unten |
| STRG+POS1 | An den Anfang eines Textfeldes springen |
| STRG+RÜCKTASTE | Löschen eines Wortes links neben der Einfügemarke |
| STRG+TAB oder STRG+BILD-AB | Wechsel zur nächsten Registerkarte in einem Dialogfeld |
| STRG+TAB | Auswahl der nächsten Symbolleiste |
| STRG+UMSCHALT+F6 | Wechsel zum vorherigen Präsentationsfenster |
| STRG+UMSCHALT+NACH-LINKS | Von der Einfügemarke bis zum Anfang des Wortes markieren |
| STRG+UMSCHALT+NACH-RECHTS | Von der Einfügemarke bis zum Ende des Wortes markieren |
| STRG+UMSCHALT+TAB oder STRG+BILD-AUF | Wechsel zur vorherigen Registerkarte in einem Dialogfeld |
| TAB | Zum nächsten Objekt oder Option wechseln |
| UMSCHALT+ENDE | Markieren von der Einfügemarke bis zum Ende des Eintrags |
| UMSCHALT+F4 | Zum nächsten Vorkommen des für eine Suchfunktion festgelegten Textes springen |
| UMSCHALT+F10 | Einblenden eines Kontextmenüs, in dem eine Liste mit den für das markierte Objekt relevanten Befehlen angezeigt wird |
| UMSCHALT+NACH-LINKS | Ein Zeichen links neben der Einfügemarke markieren |
| UMSCHALT+NACH-OBEN | Eine Zeile nach oben springen |
| UMSCHALT+NACH-RECHTS | ein Zeichen rechts neben der Einfügemarke markieren |
| UMSCHALT+NACH-UNTEN | Eine Zeile nach unten |
| UMSCHALT+POS1 | Markieren von der Einfügemarke bis zum Beginn des Eintrags |
| UMSCHALT+TAB | Zum vorherigen Objekt oder Option wechseln |
| E | Testen mit neuen Einblendezeiten |
| H | Wechseln zur nächsten ausgeblendeten Folie |
| L | Löschen von Notizen auf dem Bildschirm |
| M | Testen mit Einblenden durch Mausklick |
| N, EINGABETASTE oder LEERTASTE | Wechseln zur nächsten Folie |
| O | Testen mit den ursprünglichen Einblendezeiten |
| S | Anzeigen eines schwarzen Bildschirms oder Zurückkehren von einem schwarzen Bildschirm zur Bildschirmpräsentation |
| S | Anhalten einer automatischen Bildschirmpräsentation oder erneutes Starten |
| V oder RÜCKTASTE. | Wechseln zu vorherigen Folie |
| W | Anzeigen eines leeren Bildschirms oder Zurückkehren von einem leeren Bildschirm zur Bildschirmpräsentation |
| F1 | Liste der Steuerelemente einsehen |
| Nummer eingeben, dann EINGABETASTE. | Wechseln zur Folie <Nummer> |
| beide Maustasten für zwei Sekunden drücken | Zurückkehren zur ersten Folie |
| STRG+A | Umwandeln des Stiftes in einen Zeiger |
| STRG+H | Vorübergehendes Ausblenden von Zeiger und Schaltfläche |
| STRG+L | Ständiges Ausblenden von Zeiger und Schaltfläche |
| STRG+P | Umwandeln des Zeigers in einen Stift |
| UMSCHALT+F10 (oder klicken Sie mit der rechten Maustaste). | Anzeigen des Kontextmenüs |
| ESC | Beenden einer Bildschirmpräsentation |
|
Home Impressum / Datenschutz |